Die Homepage von Joachim Mohr
Quelle
Doktorvorfahren
| Name |
Promotion |
Ort |
| Carl Friedrich Gauß |
1799 |
Helmstedt |
| Christop Gudermann |
1841 |
Göttingen |
| Karl Theodor Wilhelm Weierstraß |
1854 |
Königsberg |
| Georg Frobenius |
1870 |
Berlin |
| Edmund Landau |
1899 |
Berlin |
| Carl Ludwig Siegel |
1920 |
Göttingen |
| Helen(e) Braun |
1937 |
Frankfurt |
| Joachim Mohr |
1973 |
Hamburg |
| Name |
Promotion |
Ort |
| Carl Friedrich Gauß |
1799 |
Helmstedt |
| Friedrich Wilhelm Bessel |
1810 |
Göttingen |
| Heinrich Ferdinand Scherk |
1823 |
Berlin |
| Ernst Eduard Kummer |
1831 |
Halle-Wittenberg |
| Hermann Amandus Schwarz |
1864 |
Berlin |
| Leon Lichtenstein |
1909 |
Berlin |
| Ernst Hölder |
1926 |
Leibzig |
| Helmut Schaefer |
1951 |
Leibzig |
| Manfred Wolff |
1967 |
Tübingen |
| Joachim Mohr |
1973 |
Hamburg |
Ein verwandter Vorfahr war schon Mathematiker
Regina Burckhardt (1554), die schwäbische Geistemutter ist eine Vorfahrin von mir.
Ihre Tochter Margaretha (* 1554) heiratetet den später berühmten Mathematiker
Michael Maestlin (1150-1631).
Maestlin war Mentor von Johannes Kepler und berechnete z.B. die ersten Dezimalen des goldenen Schnittes zu 1,6180340.
—
1+√5
(Der genaue Wert ist ———— ).
2